Home

Politische Bildung

Politische Bildung ist der Beitrag des Fachbereichs zur Gestaltung einer lebendigen Demokratie. Wir fördern mit erlebnisorientierten Methoden Orientierungs-, Entscheidungs- und Handlungskompetenz junger Menschen und erkunden gemeinsam Partizipationsmöglichkeiten. Unser aktueller Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit und der gesellschaftlich notwendigen Transformation, angestoßen durch die Klimakrise.

Koordinatorin: Astrid Marhoff
Mitglieder: Heike Beneke, Anke Fischbock, Tobias Lorenz

Veranstaltungen

Globalisierung, Klimakrise und Nachhaltigkeit

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit?
Beispiel Textilien

Bis ein T-Shirt im Laden zum Verkauf liegt, ist es einmal um die Welt gereist.  Durch exemplarische Recherchen können die Schüler*innen im Rohstoffanbau, in der Textilindustrie und im Handel herausfinden, welche globalen Herausforderungen in der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit liegen. Die dramatischen Auswirkungen für die Umwelt und für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in der Textilindustrie werden uns selten bewusst. Ein Lieferkettengesetz könnte die Zusammenhänge erkennbarer machen. Im Seminar werden existierende Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten diskutiert und neue Vorschläge erarbeitet.

Buchungsanfrage

17 Nachhaltigkeitsziele für unsere Zukunft!

 Was beinhalten sie und was bewirken sie?

Wir lernen in diesem Workshop die 17 Zukunftsziele für eine nachhaltige Entwicklung kennen, die vor sechs Jahren von den Vereinten Nationen beschlossen wurden. Welche Lebensbereiche umfassen sie? Für wie realistisch halten wir sie? Machen Sie uns Angst, weil sich so viel ändern soll? Sind sie ein Weg in die Zukunft? Was können wir für die ‚große Transformation‘ tun und was können wir von ihr erwarten? Dieser Workshop will motivieren, bestärken und neugierig machen.

Buchungsanfrage

Umwelt und Klimawandel als Herausforderung für unser politisches und individuelles Handeln

3 oder 5-tägiges Seminar

Wir diskutieren auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschungsergebnisse über technisch Machbares, wirtschaftliche Interessen, politische Regulierungsmechanismen und individuelle Verhaltensänderungen. Welche Verantwortung tragen wir für uns, den fernen Anderen und die nächsten Generationen? Wo sind neue Regeln und Gesetze notwendig? Was ist über den Preis steuerbar? Wo liegt aber auch die Verantwortung jedes und jeder Einzelnen?  Auf dem Programm stehen Diskussionen mit Fachleuten, wir pflanzen Bäume mit dem Gatower Förster und erarbeiten kreative Kurzvideos.

Ansprechpartner*in Buchngsanfrage:

Buchungsanfrage

Klimawandel – Was geht mich das an? Oder: Ist es echt schon fünf nach zwölf?

Informationen, Expertenbefragung, Diskussion – Digitaler Workshop für zwei Unterrichtsblöcke

In kurzen Workshops in zwei Unterrichtsblöcken in der Schule werden zunächst gemeinsam grundlegende Informationen zu Grundfragen des Klimawandels erarbeitet: was ist der (menschengemachte) Klimawandel, woher kommen die klimaschädlichen Gase? Was können und müssen wir tun, damit das 1,5 Grad Ziel, zu dem sich Deutschland verpflichtet hat, eingehalten werden kann? In der Expert*innenbefragung können noch offene wissenschaftliche Fragen geklärt werden, vor allem aber stehen Fragen im Vordergrund, die die Durchsetzung und Umsetzung der Klimaziele betreffen. Anschließend geht es in Arbeitsgruppen und wieder in der ganzen Klasse um die Möglichkeit, die konkreten Strategien zu diskutieren.

Buchungsanfrage

Das lange Sterben unserer Handys

Elektroschrott global

Am Beispiel der Smartphones gehen die Schüler*innen diesen Situationen nach und suchen nach Lösungsansätzen. Sie informieren sich über Arbeitsbedingungen und die beteiligten Länder und Firmen: Wer verdient am Business mit dem Elektroschrott? Welche ökologischen Probleme entstehen durch die Vielzahl der Materialien, die in unseren Handys verbaut sind und nun mühsam getrennt werden müssen – oder auch nicht, sondern stattdessen Böden und Wasser vergiften. Alternativen liegen auf unterschiedlichen Ebenen.

Buchungsanfrage

Umwelt und Klimawandel als Herausforderung für unser politisches und individuelles Handeln

3 oder 5-tägiges Seminar

Wir diskutieren auf der Grundlage wissenschaftlicher Forschungsergebnisse über technisch Machbares, wirtschaftliche Interessen, politische Regulierungsmechanismen und individuelle Verhaltensänderungen. Welche Verantwortung tragen wir für uns, den fernen Anderen und die nächsten Generationen? Wo sind neue Regeln und Gesetze notwendig? Was ist über den Preis steuerbar? Wo liegt aber auch die Verantwortung jedes und jeder Einzelnen?  Auf dem Programm stehen Diskussionen mit Fachleuten, wir pflanzen Bäume mit dem Gatower Förster und erarbeiten kreative Kurzvideos

Buchungsanfrage