Lernlust Kirchenraum

Kirchenpädagogik – Bringt Mensch und Kirchenraum in Beziehung

Altersempfehlung

Glaubensschatz & Kulturerbe

Kirchen prägen mit ihrer Architektur und Kunst über Jahrhunderte den Glauben und die Kultur der Menschen, aber ebenso auch Landschaften, Dorf-und Stadtbilder. Häufig sind sie Wahrzeichen einer Region und touristischer Magnet einer Stadt.

Erfahrungen machen den Blick weit

Mit Herz, Mund und Hand, elementar und kreativ werden sakrale Orte erkundet und bieten dabei einen Raum, sich religiöses und kulturelles Wissen aktiv anzueignen.

Aktionen zum Mitmachen & kreativ werden

• spannende Infos zur Kirche, ihrer Geschichte & Architektur
• über gemachte Erfahrungen gemeinsam ins Gespräch kommen.

Lernen am anderen Ort

Ein kirchenpädagogischer Besuch ist Religionsunterricht am anderen Ort und ist im Rahmenlehrplan für Ev. Religionsunterricht verankert. (Lebensfrage 4, Orte gelebten Glaubens entdecken). Möglich sind Besuche in bekannten Berliner Kirchen wie z.B. dem Berliner Dom oder auch Kirchen in Schulnähe. Entsprechende Absprachen mit den beteiligten Kirchen werden von der Kirchenpädagogik übernommen.

Herzlich Willkommen sind alle Klassenstufen, sowie alle Schulformen

Das kostenfreie Angebot kann von Religionslehrer:innen für einzelne Religionsgruppen, aber auch fächerübergreifend für ganze Klassen angefragt werden. Der Besuch kann als eigenständige Exkursion stattfinden oder in größere Projekte, über einen längeren Zeitraum eingebunden und durchgeführt werden. (Beispiel: Projekt zu den monotheistischen Religionen mit Besuch von Synagoge, Kirche und Moschee.)

„Kirchenpädagogik heißt, das Blickfeld sinnhaft zu weiten, über Eindrücke gemeinsam in den Dialog zu treten und darüber Verbindungen zum eigenen Leben herzustellen.“ (Sara Herrmann)

Ihre Ansprechpartnerin

Sara Herrmann
Projektkoordinatorin und Religionslehrerin

0173 357 33 79 | S.Herrmann@ekbo.de

Arbeitsstelle für Ev. Religionsunterricht Berlin-Süd

Hertastr. 11, 12051 Berlin
Tel. 030-832 389 29 | aru.neukoelln@ekbo.de

Stimmen zum Projekt

„Seit vielen Jahren nutze ich mit Religionsgruppen (Klasse 1 – 6) die Projektangebote unserer Kirche, weil ich erlebe, dass diese Lernen vor Ort und mit allen Sinnen eine großartige Ergänzung und Vertiefung des Religionsunterrichtes ist.

Kirchen auf diese Weise zu erkunden und zu entdecken, das ist nicht nur sehr lehrreich, sondern tut der Seele gut!“

Herr S.

„Liebe Sara, ich habe einer Kollegin gesagt, wie toll du den Besuch im Berliner Dom gestern gemacht hast. Es war großartig, dass du selbst meine sehr schwierige Schülerin so für dich gewinnen konntest, dass sie später sagte: Der Ausflug war voll cool. Das sagt sie nämlich sehr selten. Danke dir vielmals!“

Frau R.

„Im Nachgang sieht der Dom jetzt ganz anders aus! Danke für die Zeit und die Erfahrung im Dom. Es hat uns allen sehr gut gefallen!“

Julius, 13 Jahre
  • KIRCHENPÄDAGOGIK – BRINGT MENSCH UND KIRCHENRAUM IN BEZIEHUNG
  • LERNLUST KIRCHENRAUM Kirchenpädagogik – Bringt Mensch und Kirchenraum in Beziehung
  • LERNLUST KIRCHENRAUM Kirchenpädagogik – Bringt Mensch und Kirchenraum in Beziehung
  • LERNLUST KIRCHENRAUM Kirchenpädagogik – Bringt Mensch und Kirchenraum in Beziehung