Wandel des Wirtschaftens: Donut-Ökonomie – ökumenischer Studientag
Digitale Ökumenische Veranstaltung anlässlich der Unterzeichnung der Charta Oecumenica: Donut-Ökonomie –
Digitale Ökumenische Veranstaltung anlässlich der Unterzeichnung der Charta Oecumenica: Donut-Ökonomie –
Der folgende Artikel ist ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe der „zeitsprung“ (1/2021) von Denise Völlmer. Sie studiert an der
Nicht mehr lang bis Ostern, höchste Zeit also für ein paar Buchempfehlungen: Biblische Ostergeschichten
1. Mit der Bibel die Ostertage entdecken Ostertexte aus Kinderbibeln – zum Vorlesen & Selbst lesen, mit zusätzlichen
Wir freuen uns über einen weiteren Beitrag aus unserer Reihe „Religionslehrer*innen im
Die Evangelische Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf hat eine schöne Aktion passend zur Fasten- und Osterzeit ins Leben gerufen: „Gestaltet euren Lebensbaum“: Der Religionslehrer
#wasreligionslehrersomachen – unter diesem Hashtag findet man auf Instagram schon jede Menge
Die ökumenisch verantwortete Kampagne #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst
#wasreligionslehrersomachen – unter diesem Hashtag findet man auf Instagram schon jede Menge
Wie soll man Eltern und Schüler*innen am "Tag der offenen Tür" für ein Fach begeistern, wenn man es ihnen nicht persönlich ans Herz legen kann? Mit all den wertvollen und spannenden Geschichten, Projekten und Reisen,
Im August startete die Schule mit dem Regelbetrieb unter den Bedingungen einer Pandemie, mit Hygieneplänen, Abstand, Masken, anderer Raumnutzung, möglichst wenig gemischten Gruppen und,
Im November hat das Bibellabor seine neuen Räume in der Philipp-Melanchthon-Kirche (Neukölln) bezogen. Nach 15 Jahren im AKD musste der Standort gewechselt werden. Den Umzug hat das Bibellabor gleich genutzt um auch die Namensänderung vorzunehmen: