Der Stolz der Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Mittenwalde

im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald ist ihre St. Moritz-Kirche. Die gotische Backstein-Hallenkirche aus dem 13. Jahrhundert dominiert das Stadtbild und ihr 67m hoher Kirchturm ist Brandenburgs höchster Aussichtsturm, der Ideenjägern einen weiten Blick über Brandenburg erlaubt. Innenarchitektonische Besonderheiten sind der schöne spätgotische Schnitzaltar von 1514, das Ratsherren- und Innungsgestühl von 1545 und die fünf farbigen Chorfenster (1959) mit Darstellungen aus Bibel und Kirchengeschichte.

Im 17. Jahrhundert lebte und arbeitete der Theologe und Dichter Paul Gerhardt in Mittenwalde und so ist bis heute die Kirchenmusik ein wichtiger Schwerpunkt der Gemeindearbeit. 1651 wurde Paul Gerhardt Propst in Mittenwalde und wirkte dort für sechs Jahre, bis er 1657 an die Nikolaikirche in Berlin berufen wurde. Eine Vielzahl seiner Kirchenlieder entstand in diesen Jahren.

Seit 2001 steht vor der St. Moritz-Kirche in Mittenwalde eine Kopie der Paul-Gerhardt-Statue der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Lübben.

Den Onlineauftritt der Kirchengemeinde findet ihr unter dem Dach des Kirchenkreises.

Eure Ansprechperson in der Gemeinde ist Pfarrer Christoph Kurz.

Ihr erreicht ihn zwecks Terminabsprache per E-Mail: kirchengemeinde-mittenwalde@t-online.de oder per Telefon: 033764-20331 (Gemeindebüro).

Die Adresse der Gemeinde noch einmal ausgeschrieben:

Evangelisches Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Yorckstraße 25
15749 Mittenwalde – Paul-Gerhardt-Stadt

Die Adresse der St. Moritz-Kirche selbst:

St. Moritz-Kirche
Kutschergasse
15749 Mittenwalde

Anfahrt: RE 2 oder S 46 bis Königs Wusterhausen, dann Bus 728, 729

Öffnungszeiten: Dienstags 15-17 Uhr, Donnerstags 9-11 Uhr