Mit Spaten, Freude und Begeisterung machten sich die Religionsschüler:innen der 5. Klassen der Elisabeth-Christinen-Grundschule gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Kehl in den Wald auf, um Bäume zu pflanzen. Im Rahmen von Reli fürs Klima setzten sie dabei gemeinsam mit der kirchlichen Waldgemeinschaft in Brandenburg – einen wertvollen Beitrag für Umwelt und Klima.
Nach einer herzlichen Begrüßung erklärte Revierförster Herr Schramm den Kindern, worauf es beim Pflanzen ankommt:
„Was ihr heute hier tut, ist wirklich wichtig. Genauso entscheidend ist, dass die Bäume sorgfältig und richtig gepflanzt werden, damit auch kommende Generationen etwas davon haben.“
Anschließend bildeten die Kinder Zweier-Teams, nahmen Spaten sowie Wildkirsch- und Buchensetzlinge und gingen mit viel Freude und Elan ans Werk.
„Es hat total viel Spaß gemacht!“, sagte ein Schüler begeistert.
„Ich hätte nie gedacht, dass das so anstrengend ist!“, meinte eine Schülerin lachend.
Am Ende des Vormittags konnten alle stolz auf ihr Werk blicken: Rund 140 junge Bäume fanden ihren Platz – ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Gemeinschaft und Hoffnung. Ähnlich wie in den Kirchenwäldern Äthiopiens zeigt auch diese Aktion, dass gemeinsames Handeln Veränderung bewirken kann.

Foto: Reli fürs Klima
Ihr wollt mitmachen? Dann meldet euch gerne für mehr Infos bei reli.klima@gemeinsam.ekbo.de
Hier können noch Bäume gepflanzt werden:
in Ahrensfelde, nahe Bahnhof Ahrensfelde Nord
in Frankfurt (Oder) Lichtenberg, nahe Bushaltestelle Lichtenberg Nordstr.,
Frankfurt (Oder) oder Straßenbahn/Bus Fuchsweg, Frankfurt (Oder)
in Treuenbrietzen, nahe Bushaltestelle Berliner Siedlung, Treuenbrietzen
Text und Fotos: Reli fürs Klima