Neue Reihe „Frag dich mal …“ – Kinder erklären

2023-12-22T09:02:21+01:00November 23rd, 2023|Kategorien: Allgemein, Projekte|Tags: , , , |

Was macht den Evangelischen Religionsunterricht in der EKBO so besonders? Zum Beispiel, dass du alles fragen kannst, was dich gerade beschäftigt - deine Religionslehrkräfte suchen gemeinsam mit dir und deinen Mitschüler:innen nach Antworten.

Bunt, vielfältig und lebendig geht es in unserem Religionsunterricht zu. Wir lernen fürs Leben.

2025-11-04T09:20:14+01:00Oktober 31st, 2025|Kategorien: Allgemein|Tags: , |

"Religionsunterricht lädt ein die Welt zu entdecken. Zum Beginn des Schuljahres fuhren Fünftklässler nach Wietstock auf den Nehemiahof um uns besser kennenzulernen. Wir übernachteten in Zelten, spielten Fußball und Tischtennis, schauten uns die Feuerwache

Neues Rahmenkonzept für Aus-, Fort- und Weiterbildung von Religionslehrer:innen

2025-09-18T11:44:48+02:00September 17th, 2025|Kategorien: Allgemein|

"Die theologisch-religionspädagogische Professionalität evangelischer Religionslehrer*innen" Text: Erneuertes Rahmenkonzept für die Bildung evangelischer Religionslehrer*innen – EKD "Worin besteht die Professionalität evangelischer Religionslehrer*innen? Schon im Jahr 2008 veröffentlichte die EKD Impulse zur Ausbildung. Seitdem hat sich viel

Reli fürs Klima bei der Religionsphilosophischen Schulprojektwoche

2025-07-25T10:17:17+02:00Juli 24th, 2025|Kategorien: Reli fürs Klima|Tags: , |

Am Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium in Rüdersdorf beschäftigten sich die Schüler:innen der 10. Jahrgangsstufe im Rahmen der Religionsphilosophischen Schulprojektwoche mit der großen Frage: „In welcher Welt will ich leben?“ In kreativen Workshops fanden die Jugendlichen Ausdrucksformen, um ihre

Preisausschreiben zur Gestaltung eines neuen Logos für das Haus Kreisau Berlin

2025-07-23T15:52:58+02:00Juli 23rd, 2025|Kategorien: Haus Kreisau|Tags: , |

Die Jury zur Auswahl der Siegerentwürfe war vor eine schwere Entscheidung gestellt. Für das Preisausschreiben hatten 43 angehende Gestaltungstechnische Assistent:innen von der Wilhelm Ostwald Schule (Oberstufenzentrum für Gestaltung) ihre Entwürfe eingereicht. Alle drei von

Klimakonzert im Berliner Dom mit 800 Besucher:innen und starker Botschaft für die Schöpfung

2025-07-15T09:46:05+02:00Juli 15th, 2025|Kategorien: Allgemein, Reli fürs Klima|Tags: , , |

Rund 800 Besucher:innen füllten am 1. Juli den Berliner Dom zum Klimakonzert – ein beeindruckendes Zeichen für gelebten Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement junger Menschen. Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung der Gewinner:innen des Wettbewerbs

Nach oben