Reli fürs Klima lädt ein zum Klimakonzert am 1. Juli 2025
Save the date: Ein Abend für die Erde, mit Musik & Engagement im Berliner Dom. Wie schon im letzten Jahr wird es auch dieses Jahr wieder ein Klimakonzert geben! Am 01. Juli um 18
Save the date: Ein Abend für die Erde, mit Musik & Engagement im Berliner Dom. Wie schon im letzten Jahr wird es auch dieses Jahr wieder ein Klimakonzert geben! Am 01. Juli um 18
Am 15.5.2025 wurden in der Charles-Dickens-Schule in Berlin-Charlottenburg unter der Leitung unserer Religionslehrerin Frau Lakatos 25 Schüler:innen aus 11 Schulen zu Botschafterinnen für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Die Akademie war eine gemeinsame Aktion von Plant-for-the-Planet und Reli
Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse des Albert-Einstein-Gymnasium Berlin gestalteten im Religionsunterricht in kleinen Streichholzschachteln Stationen aus der Passions- und Ostergeschichte. Szenen aus der Passions- und Ostergeschichte 1. Jesus reitet in Jerusalem
Unter Anleitung unserer Religionslehrerin Frau Buberrek-Bien vom Eckener-Gymnasium in Tempelhof-Schöneberg, haben sich Schüler:innen im Rahmen zweier Religions-Lerngruppen der Jahrgangsstufe 9, 10 und 12 an der Plakat-Installation zum Gedenken an den 35. Jahrestag des Mauerfalls beteiligt.
Am 16. Oktober 2024 um 18 Uhr lädt Reli fürs Klima zu einem Klimakonzert in den Berliner Dom ein. Im Rahmen des Konzertes werden die Aktionen der Schüler:innen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit mit einer Urkunde
Schüler:innen setzen sich für den Klimaschutz ein! Am 30. Mai 2024 war es endlich soweit: Eine Gruppe von Schüler:innen der 6. Klasse der Charles-Dickens-Grundschule und die Klasse 9d des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Berlin besuchten im
Es war einmal … Vor zwei Jahren bat die Schulleitung des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums Friedemann Just, den dortigen Religionslehrer, mit einer 7. Klasse ein diakonisches Projekt durchzuführen. „Ich fand den Vorschlag total gut, aber auch anspruchsvoll“
Willkommen im WeltRaum! "Wir laden Sie und Ihre Schüler:innen in den Weltraum ein, um von dort gemeinsam das große und spannende Thema Wasser zu entdecken. Der WeltRaum ist ein immersiver Lernraum. Durch neueste Technik werden
Es geht weiter – neben einem bereits seit Jahren laufenden Blockheizkraftwerk mit Energierückgewinnung liegt die erste Hälfte der geplanten neuen Solaranlage seit November 2023 auf dem Haupthaus und produziert den ersten Strom! Insgesamt soll
Eine ganz besondere Ehre erfuhr unser Religionslehrer Wolfgang Rall, der zum diesjährigen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten geladen wurde. Hier sind
Unserer Religionslehrerin Tanja Klett unterrichtet am Heinz-Berggrün-Gymnasium den Evangelischen Religionsunterricht und schreibt uns: "Wir haben heute im RU die Chanukkia* gebastelt und angezündet. Ein kleiner Lichtblick - der den Schülerinnen und Schülern auch Freude gebracht
Zum 85 jährigen Gedenken an die Pogromnacht vom 09.11.1938 gingen auch in diesem Jahr in einem "Schweigemarsch" zahlreiche Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Gäste zum Mahnmal Gleis 17 am S-Bahnhof Grunewald. Dort fand eine Gedenkveranstaltung statt,