Stolpersteinverlegung von Schüler:innen im Prenzlauer Berg

2023-05-26T11:27:26+02:00Mai 26th, 2023|Kategorien: Projekte, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , |

Im Rahmen des Religionsunterricht haben Schüler:innen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums und dem Heinrich-Schliemann-Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Frau Koschorek in den letzten drei Monaten die Schicksale von Opfern

Evangelische Erinnerungskultur – eine religionspädagogische Perspektive

2020-10-28T13:01:54+01:00Oktober 28th, 2020|Kategorien: Allgemein, Ru Bericht, Schulalltag, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Friedhelm Kraft/ Sept. 2020 „Evangelische Erinnerungskultur ist wesentlich Bildungsarbeit. Die Entwicklung und Pflege von historischen Orten als Lern-, Erinnerungs- und Gedenkorte ist eine wichtige Dimension eines evangelischen Verständnisses von Bildung. Gerade wenn es keine Zeitzeugen

„Schule ohne Rassismus AG“ initiiert Stolpersteinverlegung

2021-08-23T12:16:03+02:00Oktober 13th, 2020|Kategorien: Allgemein, Berlin, Projekte, Schulalltag, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , |

Auf eine Initiative der evangelischen Religionslehrerin Rahel Gersch wurden am 9. Oktober 2020 vier Stolpersteine zum Gedenken an die Familie Neustätter in der Vionvillestraße in Berlin-Steglitz verlegt. Recherchen in einem alten Schulbuch ergaben, dass ein

Ein Filmprojekt über die Shoa-Überlebende Rahel R. Mann

2021-08-23T12:16:16+02:00August 26th, 2020|Kategorien: Allgemein, Projekte, Schulalltag|Tags: , , , , , , , , |

Unter dem Projekttitel „Wie war es damals – Jugendliche stellen Fragen an die Shoa-Überlebende Rahel Renate Mann“ wenden sich Schüler*innen dreier Berliner Schulen im Rahmen der schulischen Erinnerungs- und Gedenkarbeit mit ihren Fragen an die

Stolpersteinverlegung in der Dellbrückstraße

2021-08-23T12:21:00+02:00Juni 1st, 2014|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , , , , , |

Am 15. Mai 2014 wurden in der Dellbrückstraße 17 und 19 Stolpersteine verlegt. Das Projekt der Stolpersteinverleung wurde von Claudia Syll, Lehrerin für evangelische Religion initiiert und durch die Finanzierung der Gemeinschaft der Grunewald Grundschule

Nach oben