Stolpersteine putzen zum Gedenken an Anne Frank
Unser Religionslehrer Wolfgang Rall unterrichtet am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwedt/Oder Evangelischen Religionsunterricht. Zum diesjährigen Anne Frank Tag hat die Klasse
Unser Religionslehrer Wolfgang Rall unterrichtet am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwedt/Oder Evangelischen Religionsunterricht. Zum diesjährigen Anne Frank Tag hat die Klasse
Friedhelm Kraft/ Sept. 2020 „Evangelische Erinnerungskultur ist wesentlich Bildungsarbeit. Die Entwicklung und Pflege von historischen Orten als Lern-, Erinnerungs- und Gedenkorte ist eine wichtige Dimension eines evangelischen Verständnisses von Bildung. Gerade wenn es keine Zeitzeugen
Auf eine Initiative der evangelischen Religionslehrerin Rahel Gersch wurden am 9. Oktober 2020 vier Stolpersteine zum Gedenken an die Familie Neustätter in der Vionvillestraße in Berlin-Steglitz verlegt. Recherchen in einem alten Schulbuch ergaben, dass ein
Unter dem Projekttitel „Wie war es damals – Jugendliche stellen Fragen an die Shoa-Überlebende Rahel Renate Mann“ wenden sich Schüler*innen dreier Berliner Schulen im Rahmen der schulischen Erinnerungs- und Gedenkarbeit mit ihren Fragen an die
Am 15. Mai 2014 wurden in der Dellbrückstraße 17 und 19 Stolpersteine verlegt. Das Projekt der Stolpersteinverleung wurde von Claudia Syll, Lehrerin für evangelische Religion initiiert und durch die Finanzierung der Gemeinschaft der Grunewald Grundschule