Interkulturelle Arbeit im RU – meet2respect in Spandau
Wir gratulieren meet2respect*, dem Berliner Projekt für gegenseitigen Respekt und gegen Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus
Wir gratulieren meet2respect*, dem Berliner Projekt für gegenseitigen Respekt und gegen Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus
Anlässlich des Anne-Frank-Tages 2022 hatten die Schüler*innen des Religionsunterrichts am Käthe Kollwitz-Gymnasium und
Janine Joshi ist seit sechs Jahren Kreisschulpfarrerin im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf und unterrichtet am
Wir haben uns wieder auf die Suche nach lesenswerten Büchern für Schüler*innen der Grundschule gemacht – und ein
Wie in jedem Jahr waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich
Der folgende Artikel ist ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe der „zeitsprung“ (1/2021) von Denise Völlmer. Sie studiert an der
Wir freuen uns über einen weiteren Beitrag aus unserer Reihe „Religionslehrer*innen im
#wasreligionslehrersomachen – unter diesem Hashtag findet man auf Instagram schon jede Menge
#wasreligionslehrersomachen – unter diesem Hashtag findet man auf Instagram schon jede Menge
Wie soll man Eltern und Schüler*innen am "Tag der offenen Tür" für ein Fach begeistern, wenn man es ihnen nicht persönlich ans Herz legen kann? Mit all den wertvollen und spannenden Geschichten, Projekten und Reisen,
Im evangelischen Religionsunterricht des Gymnasiums Steglitz haben 11 Religionsgruppen mit Schüler*innen der Klassen 5-Q1
Wir freuen uns sehr über die Buchrezension von Dr. Manfred Spieß, der auf seinem Blog blogs.rpi-virtuell.de einen schönen Beitrag über unser neues Religionsbuch verfasst hat: „Alle zusammen!“ – so heißt das neue Religionsbuch[2] für den