Ein Erklärvideo als Lehrkraft für eine Lerngruppe erstellen
Der folgende Artikel ist ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe der „zeitsprung“ (1/2021) von Denise Völlmer. Sie studiert an der
Der folgende Artikel ist ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe der „zeitsprung“ (1/2021) von Denise Völlmer. Sie studiert an der
Wir freuen uns über einen weiteren Beitrag aus unserer Reihe „Religionslehrer*innen im
#wasreligionslehrersomachen – unter diesem Hashtag findet man auf Instagram schon jede Menge
#wasreligionslehrersomachen – unter diesem Hashtag findet man auf Instagram schon jede Menge
Wie soll man Eltern und Schüler*innen am "Tag der offenen Tür" für ein Fach begeistern, wenn man es ihnen nicht persönlich ans Herz legen kann? Mit all den wertvollen und spannenden Geschichten, Projekten und Reisen,
Im evangelischen Religionsunterricht des Gymnasiums Steglitz haben 11 Religionsgruppen mit Schüler*innen der Klassen 5-Q1
Wir freuen uns sehr über die Buchrezension von Dr. Manfred Spieß, der auf seinem Blog blogs.rpi-virtuell.de einen schönen Beitrag über unser neues Religionsbuch verfasst hat: „Alle zusammen!“ – so heißt das neue Religionsbuch[2] für den
"alle zusammen - Evangelischer Religionsunterricht für die Jahrgangsstufen 1-3" heißt das neue Religionsbuch, dass unter der Leitung von OKR Michael Lunberg nach gut einjähriger Entwicklungsarbeit im September 2020 erschienen ist. Herausgegeben für Grundschulen im Bereich
Unter dem Projekttitel „Wie war es damals – Jugendliche stellen Fragen an die Shoa-Überlebende Rahel Renate Mann“ wenden sich Schüler*innen dreier Berliner Schulen im Rahmen der schulischen Erinnerungs- und Gedenkarbeit mit ihren Fragen an die
Projekttage für Berliner Grundschulen Erleben, was andere glauben Bei den Projekttagen kommen Kinder unterschiedlicher Religionen und Religionslose miteinander ins Gespräch.
Corona macht erfinderisch – um ihren Schüler*innen auch während der Schulschließung zumindest teilweise den
In der EKBO ist der Religionsunterricht etwas ganz Besonderes. Ganz besonders schön finden wir aber manchmal eben auch besonders