Startbahn – Kirche auf neuen Wegen: Studientag der Religionslehrer:innen im Berliner Süden
Am 28.09.22 trafen sich die Kollegien der Arbeitsstellen für Evangelischen
Am 28.09.22 trafen sich die Kollegien der Arbeitsstellen für Evangelischen
Am 6. und 7. Mai 2022 fand der 30. Spielmarkt mit über 1.400 Teilnehmenden in Potsdam auf der Insel Hermannswerder statt. "Der Spielmarkt Potsdam ist eine pädagogische Fortbildungsveranstaltung aus der Praxis für die Praxis.
Unter der Reiseleitung von Michael Lunberg (Referatsleiter Vorbereitungsdienste und Prüfungswesen) sind unsere Lehrkräfte wieder unterwegs in Israel. Die Fortbildungsreise für
„Seit Jahrzehnten setzen die Kirchen sich für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ein. Sie berufen sich dabei auf
Janine Joshi ist seit sechs Jahren Kreisschulpfarrerin im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf und unterrichtet am
Digitale Ökumenische Veranstaltung anlässlich der Unterzeichnung der Charta Oecumenica: Donut-Ökonomie –
Der folgende Artikel ist ein Auszug aus der aktuellen Ausgabe der „zeitsprung“ (1/2021) von Denise Völlmer. Sie studiert an der
Wie soll man Eltern und Schüler*innen am "Tag der offenen Tür" für ein Fach begeistern, wenn man es ihnen nicht persönlich ans Herz legen kann? Mit all den wertvollen und spannenden Geschichten, Projekten und Reisen,
"alle zusammen - Evangelischer Religionsunterricht für die Jahrgangsstufen 1-3" heißt das neue Religionsbuch, dass unter der Leitung von OKR Michael Lunberg nach gut einjähriger Entwicklungsarbeit im September 2020 erschienen ist. Herausgegeben für Grundschulen im Bereich
Die durch den Coronavirus bedingte Krise hat den Religionsunterricht und auch die Kirchraumpädagogik vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Neue Wege müssen und wollen medial betreten werden, da die bisherige Arbeitsweise „face to face“ gerade sehr
Was würde sich an meinem Schulalltag ändern, wenn ich nicht weiß wäre? Welche Rassismuserfahrungen machen BPoC-Schüler*innen an meiner Schule in ihrem Alltag? Welche Erfahrungen bringen weiße Schüler*innen mit? Wie habe ich Rassismus in meinem Unterricht
Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) hat in Zusammenarbeit mit dem Konsistorium in Form einer AG die neue Broschüre „Gemeinde- und Religionspädagogik in der EKBO. Schnittmengen, Berührungspunkte, Vernetzungen und Kooperationen zwischen Schule, Religionsunterricht und Gemeinde“