Weihnachtsbücher – Tipps vom Bilder-Buch-Laden in Kreuzberg
Der Kinderbuchladen „Bilder-Buch-Laden“ aus Berlin-Kreuzberg hat uns Kinderbücher für das Grundschulalter rausgesucht, die in die schönste Lesezeit des Jahres passen: Weihnachten!
Der Kinderbuchladen „Bilder-Buch-Laden“ aus Berlin-Kreuzberg hat uns Kinderbücher für das Grundschulalter rausgesucht, die in die schönste Lesezeit des Jahres passen: Weihnachten!
Der Literaturwissenschaftler Michael Sommer, Sinnfluencer beim evangelischen Contentnetzwerk „yeet“, will binnen eines Jahres die Geschichten der Bibel in 66 Videos auf Youtube
Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) hat in Zusammenarbeit mit dem Konsistorium in Form einer AG die neue Broschüre „Gemeinde- und Religionspädagogik in der EKBO. Schnittmengen, Berührungspunkte, Vernetzungen und Kooperationen zwischen Schule, Religionsunterricht und Gemeinde“
Projekttage für Berliner Grundschulen Erleben, was andere glauben Bei den Projekttagen kommen Kinder unterschiedlicher Religionen und Religionslose miteinander ins Gespräch.
Unter dem Hashtag #BlackoutTuesday werden seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd am 25. Mai 20202 komplett schwarze Bilder gepostet, die Solidarität mit den Opfern von Rassismus
Corona macht erfinderisch – um ihren Schüler*innen auch während der Schulschließung zumindest teilweise den
In der EKBO ist der Religionsunterricht etwas ganz Besonderes. Ganz besonders schön finden wir aber manchmal eben auch besonders
NEU: Online-Beratung für Religionslehrer*innen zum Thema „Religionsunterricht zu Hause“
Neue Aktionsausstellung des Projektes KARU der Landeskirchlichen Schulpfarrerin Claudia Mieth in der Dorkirchengemeinde Britz. In diesem Jahr haben sich die Religionsschüler*innen der Neuköllner Schulen Fritz-Karsen, Albert Einstein und Hermann-von-Helmholtz gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden
Unter dem Motto "So viel du brauchst" startet am Aschermittwoch die Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit*, eine kirchliche Initiative basierend auf der Konzeption des Amts für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung sowie des Instituts für
Kaum auf der Seite gelandet, flattert schon Elster Kira ins Bild. „Hallo, ich bin Kira die Elster. Ich wohne in dieser schönen Kirche“ – und schon ist man mittendrin. Mit einem Klick kann man den Kirchenraum erkunden,
Zum Gedenken an die Pogromnacht findet im Bundesplatz Kino in Berlin eine Sondervorführung des Films "Wir sind Juden aus Breslau" statt. Ein preisgekrönter Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies über 14 jüdische Jugendliche auf