Reli-Abschlussfahrt der Lisa-Tetzner-Grundschule in Neukölln
„Die evangelische Religionsgruppe des 6. Jahrgangs der Lisa-Tetzner-Grundschule in Neukölln machte vom 5.-7. Mai 2023 eine Abschlussfahrt nach Lutherstadt Wittenberg.
„Die evangelische Religionsgruppe des 6. Jahrgangs der Lisa-Tetzner-Grundschule in Neukölln machte vom 5.-7. Mai 2023 eine Abschlussfahrt nach Lutherstadt Wittenberg.
Die Schüler*innen der Grunewald-Grundschule haben unter der Leitung ihrer Religionslehrerin Claudia Syll erfolgreich an dem Wettbewerb des Abgeordnetenhaus von Berlin "Jugendforum denk!mal ’23" teilgenommen. Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz
„Du bist ein Gott, der mich sieht“.* So lautet die Jahreslosung 2023. Und wie sehen Schüler*innen den Leitspruch für das neue
Anlässlich des Anne-Frank-Tages 2022 hatten die Schüler*innen des Religionsunterrichts am Käthe Kollwitz-Gymnasium und
Viel Arbeit und viel Herzblut sind bei den RU-Schüler*innen des Lily-Braun-Gymnasiums aus Spandau in einen selbsterstellten Podcast geflossen - dafür gab es den zweiten Platz beim Leo-Trepp-Preis! Herzlichen Glückwunsch! "Masel What? - 1700 Jahre
„Frieden machen – aber wie?“ so lautet die Frage, die über dem Bildungsprojekt der Stiftung Garnisonkirche Potsdam steht. Das Thema
Die Klassen 5a, b, c, d an der Grunewald-Grundschule in Berlin haben mit ihrer Gemeinschaftsarbeit unter der Leitung von Frau
Nach intensiver Auseinandersetzung mit dem höchst biblischen Thema BROT präsentieren Konfirmand*innen der Dorfkirchengemeinde
Die Religionslehrerin Angela Krüger (Albert-Einstein-Gymnasium und Luise-Henriette-Gymnasium) hat mit ihren
Der von Friedrich Talmon initiierte Verein „PARENTS FOR THE ORPHANS IN SAMBIA e.V.“ (seit 2019 offiziell eine Organisation
Gerade in Corona-Zeiten ist Digitalisierung das Thema der Stunde. Das unterstreicht auch der Digitalpakt in Berlin. 257 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule stehen dem Land Berlin seit 2019 bis einschließlich 2024 zur Verfügung. Ziel
Friedhelm Kraft/ Sept. 2020 „Evangelische Erinnerungskultur ist wesentlich Bildungsarbeit. Die Entwicklung und Pflege von historischen Orten als Lern-, Erinnerungs- und Gedenkorte ist eine wichtige Dimension eines evangelischen Verständnisses von Bildung. Gerade wenn es keine Zeitzeugen