Interview mit dem Bundesjustizminister Dr. Buschmann anlässlich des „Anne-Frank-Tages“
Anlässlich des Anne-Frank-Tages 2022 hatten die Schüler*innen des Religionsunterrichts am Käthe Kollwitz-Gymnasium und
Anlässlich des Anne-Frank-Tages 2022 hatten die Schüler*innen des Religionsunterrichts am Käthe Kollwitz-Gymnasium und
Wie erklärt man Kindern den Krieg? Eine schwieriege Frage, die uns gerade alle beschäftigt. Neben Schweigeminuten, Friedenstauben basteln und Peaczeichen malen, gibt es mehr und mehr zahlreiche ins Leben gerufenen Spendenaktionen von Schüler*innen und
#wasreligionslehrersomachen – unter diesem Hashtag findet man auf Instagram schon jede Menge
Projekttage für Berliner Grundschulen Erleben, was andere glauben Bei den Projekttagen kommen Kinder unterschiedlicher Religionen und Religionslose miteinander ins Gespräch.
Achtung! 10 Gebote Zum Thema: „Achtung! 10 Gebote“, haben sich Schüler*innen
Berlin, 7. April 2020 – Bischof Christian Stäblein von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Alles begann damit, dass wir uns im Religionsunterricht mit dem Thema der Obdachlosigkeit in Berlin, sowie deren Ursachen, Problemen und Folgen auseinandergesetzt haben. Wie kommt es dazu, dass jemand seine Wohnung verliert? Warum holen sich
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, die Ausbreitung des Corona-Virus ist beängstigend. Sie fordert uns heraus. Viele Maßnahmen werden dieser Tage ergriffen, wir versuchen uns und unsere Mitmenschen so gut es geht
Aktuell findet vom 4. bis 10. November 2019 die Berliner Festivalwoche zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls statt. Im Rahmen des Filmprojekts „Aus Mut gemacht“ zeigen Kinder und Jugendliche in Kurzfilmen ihre