Alles begann damit, dass wir uns im Religionsunterricht mit dem Thema der Obdachlosigkeit in Berlin, sowie deren Ursachen, Problemen und Folgen auseinandergesetzt haben.
Wie kommt es dazu, dass jemand seine Wohnung verliert?
Warum holen sich die Obdachlosen nicht einfach eine neue Wohnung?
Was ist der Unterschied zwischen einem Obdach- und einem Wohnungslosen?
Wie können wir helfen? Was ist unterliegt unserer Verantwortung?
All diese Fragen haben sich die Schüler*innen der 5a an der Rose-Oehmichen Grundschule im Laufe der Einheit gestellt und nach möglichen Antworten gesucht. Die Frage, die sie jedoch am meisten beschäftigt hat, war „Wie können wir helfen?“. Die Schüler*innen kamen auf mich zu und haben gefragt, ob es möglich wäre Kleidung und Hygieneartikel zu spenden. Da ich in der Vergangenheit in der Bahnhofsmission am Zoologischen Garten ehrenamtlich gearbeitet habe, wusste ich dass sich diese Einrichtung über solche Sachspenden sehr freuen wird. Die Schüler*innen haben 2 Wochen gesammelt. Zahnbürsten, Seife, Rucksäcke, aussortierte Winterjacken, Schals usw. Wir hatten dann auch die Möglichkeit diese Dinge persönlich in der Bahnhofsmission abzugeben und uns dort auch mit Obdachlosen Menschen an den Tisch zu setzen und ihre eigenen ganz persönlichen Geschichten zu hören. Ein toller Tag, eine tolle Begegnung, eine tolle Klasse.