Der Bundeswettbewerb „demokratisch handeln“ prämiert ein Projekt der ARU Neukölln
Wie in jedem Jahr waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich
Wie in jedem Jahr waren Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich
Unter dem Projekttitel „Wie war es damals – Jugendliche stellen Fragen an die Shoa-Überlebende Rahel Renate Mann“ wenden sich Schüler*innen dreier Berliner Schulen im Rahmen der schulischen Erinnerungs- und Gedenkarbeit mit ihren Fragen an die
Die Evangelische Jugendbildungsstätte Haus Kreisau verstärkt mit Themenschwerpunkten die erinnerungspädagogische Bildungsarbeit für Berufliche Schulen und Oberstufenzentren (OSZ) in Berlin Berlin, 20. Januar 2020 – Aus der Geschichte zu lernen ist möglich - und notwendig. Die
Zum Gedenken an die Pogromnacht findet im Bundesplatz Kino in Berlin eine Sondervorführung des Films "Wir sind Juden aus Breslau" statt. Ein preisgekrönter Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies über 14 jüdische Jugendliche auf