Interkulturelle Arbeit im RU – meet2respect in Spandau

2022-11-21T13:10:11+01:00November 21st, 2022|Kategorien: Allgemein, Berlin, Ökumene, Projekte, Religionslehrer*innen im Interview|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Wir gratulieren meet2respect*, dem Berliner Projekt für gegenseitigen Respekt und gegen Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus

Zweiter Platz beim Leo Trepp Schülerpreis

2022-07-08T11:06:28+02:00Juli 8th, 2022|Kategorien: Allgemein, ARU Berichte, Berlin, Ökumene, Projekte, Ru Bericht|Tags: , , , , , , , , , |

Viel Arbeit und viel Herzblut sind bei den RU-Schüler*innen des Lily-Braun-Gymnasiums aus Spandau in einen selbsterstellten Podcast geflossen - dafür gab es den zweiten Platz beim Leo-Trepp-Preis! Herzlichen Glückwunsch! "Masel What? - 1700 Jahre

Spektrum der Diskriminierung – Ausstellung an der John F. Kennedy School Berlin

2022-06-02T12:00:38+02:00Juni 2nd, 2022|Kategorien: Allgemein, Berlin, Ökumene, Projekte, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , , |

Unsere Religionslehrerin Lindsey McClintock initiierte zusammen mit der Fotografin und Künstlerin Nura Qureshi das Projekt „Spectrum

Neues Schuljahr – neue Bücher

2021-07-16T10:56:38+02:00Juli 16th, 2021|Kategorien: Allgemein, Empfehlungen, Ökumene|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Wir haben uns wieder auf die Suche nach lesenswerten Büchern für Schüler*innen der Grundschule gemacht – und ein

FuckUp Stories EKBO – Onlineseminar

2020-11-10T11:42:43+01:00November 10th, 2020|Kategorien: Allgemein, Kirchenpädagogik, Ökumene, Projekte|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Jesus, I fucked up! Über Fehler spricht man nicht? Wir haben gelernt uns stark zu präsentieren und vor allem von unseren Erfolgen zu sprechen. Wir beschönigen Lebensläufe und vermeiden es, der Kollegin von unserem gescheiterten

Glaube teilen – St. Martin ökumenisch

2020-11-06T13:29:31+01:00November 6th, 2020|Kategorien: Allgemein, Geschichte, Ökumene, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , , , |

Der 11. November wir als Namens- und Tauftag Martin Luthers gefeiert. Den Vorabend mit Laternenumzügen zu begehen, ist deshalb ein ökumenischer, evangelische und katholische Christen verbindender Brauch. Gemeinden, Kindergärten und Schulen laden zum gemeinsamen "Laternelaufen",

Nach oben