Klimakonzert im Berliner Dom mit 800 Besucher:innen und starker Botschaft für die Schöpfung

2025-07-15T09:46:05+02:00Juli 15th, 2025|Kategorien: Allgemein, Reli fürs Klima|Tags: , , |

Rund 800 Besucher:innen füllten am 1. Juli den Berliner Dom zum Klimakonzert – ein beeindruckendes Zeichen für gelebten Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement junger Menschen. Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung der Gewinner:innen des Wettbewerbs

25 neue Botschafter:innen für Klimagerechtigkeit in Berlin

2025-05-20T14:05:24+02:00Mai 20th, 2025|Kategorien: ARU Berichte, Berlin, Projekte, Reli fürs Klima|Tags: , , |

Am 15.5.2025 wurden in der Charles-Dickens-Schule in Berlin-Charlottenburg unter der Leitung unserer Religionslehrerin Frau Lakatos 25 Schüler:innen aus 11 Schulen zu Botschafterinnen für Klimagerechtigkeit ausgebildet. Die Akademie war eine gemeinsame Aktion von  Plant-for-the-Planet  und Reli

Wettbewerb „Reli fürs Klima“: Planet im Gerichtssaal – Sollte die Natur Rechte haben?

2025-01-27T13:07:54+01:00Januar 27th, 2025|Kategorien: Allgemein, Projekte, Reli fürs Klima, Ru Bericht|Tags: , , , |

Reli fürs Klima läd alle Schüler:innen zur Teilnahme am Wettbewerb "Planet im Gerichtssaael - sollte die Natur Rechte haben?" ein:  Taucht ein in die spannende Welt der Klimagerechtigkeit und zeigt uns, wie wir alle

+30 Jahre RU in Brandenburg – das war unser Fest!

2024-09-17T13:15:46+02:00Mai 27th, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Wir haben am Freitag, den 24. Mai 2024, ein wunderschönes Fest in Potsdam in und vor der St. Nikolai Kirche feiern dürfen: Gemeinsam für Demokratie – +30 Jahre Religionsunterricht in Brandenburg

Neue Bildungsmaterialien von Brot für die Welt: Wandel säen – Zukunft ernten

2024-02-23T12:02:01+01:00Februar 23rd, 2024|Kategorien: Allgemein|Tags: , , , , , |

Passend zum Thema der zweiten Woche #klimafasten Aktion vonSo viel du brauchst hat Brot für die Welt interaktives Bildungsmaterial zum Thema Ernährungsgerechtigkeit auf der diesjährigen didacta vorgestellt. „Dekolonisiert das Ernährungssystem! Mit der Weltkarte sind Jugendliche

Nach oben