Die Evangelische Kirche im Wandel – ein Film-Projekt des RU am Willi-Graf-Gymnasium
Die Schüler*innen des Evangelischen Religionsunterrichts der 8c am Willi-Graf-
Die Schüler*innen des Evangelischen Religionsunterrichts der 8c am Willi-Graf-
Achtung! 10 Gebote Zum Thema: „Achtung! 10 Gebote“, haben sich Schüler*innen
In der EKBO ist der Religionsunterricht etwas ganz Besonderes. Ganz besonders schön finden wir aber manchmal eben auch besonders
Es geht weiter mit der Seelsorge im Netz: „Jetzt sind wir die Träumenden“ – Ein Ohr für Schüler*innen in der Grundschule.
Es geht weiter mit der Seelsorge im Netz: „Jetzt sind wir die Träumenden“ – Ein Ohr für Schüler*innen in der Grundschule.
Schon jetzt träumen viele Menschen davon, wie es sein wird, wenn wir alle die Krise gemeinsam überstanden haben werden. Was wird das für eine große Freude sein, wenn wir uns wieder frei bewegen und nahekommen
Tipps und Material aus den ARUs Einfach auf den Link zum PDF klicken. Mehr gibt es auch bei uns auf Pinterest. Material online ab Kl1 Ostern basteln_ Schluepfendes Kueken-1 (2) Material online ab Kl1 Ostern
Alles begann damit, dass wir uns im Religionsunterricht mit dem Thema der Obdachlosigkeit in Berlin, sowie deren Ursachen, Problemen und Folgen auseinandergesetzt haben. Wie kommt es dazu, dass jemand seine Wohnung verliert? Warum holen sich
Elisabeth Buck berichtet auf der Facebook-Seite "Bewegter Religionsunterricht" über ihren RU. Dr. Dieter Altmannsperger's Buch "Barfuß die Bibel entdecken"* findet bei ihr in der 5./6. Klasse zum Thema Moses Berufung - "Zieh deine Schuhe aus,
Liebe Religionslehrer*innen, wir befinden uns in einer Situation, die wohl niemand von uns je erlebt hat. Bundesweit sind wegen der Corona-Epidemie die Schulen vorerst geschlossen. Wir möchten mit dieser Website dazu beitragen, dass Sie digitale
Neue Aktionsausstellung des Projektes KARU der Landeskirchlichen Schulpfarrerin Claudia Mieth in der Dorkirchengemeinde Britz. In diesem Jahr haben sich die Religionsschüler*innen der Neuköllner Schulen Fritz-Karsen, Albert Einstein und Hermann-von-Helmholtz gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden
Gemeinsam mit den Religionsschüler*innen der 9. Klassen des Paulsen Gymnasium in Berlin-Steglitz beschäftigte sich das Tuned Jugendprojekt* im Rahmen des Religionsunterrichtes mit dem Thema: „Antisemitismus und Ausgrenzung“. Gemeinsam wurde recherchiert, welche antisemitischen Übergriffe es im