Stolpersteinverlegung von Schüler:innen im Prenzlauer Berg
Im Rahmen des Religionsunterricht haben Schüler:innen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums und dem Heinrich-Schliemann-Gymnasiums
Im Rahmen des Religionsunterricht haben Schüler:innen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums und dem Heinrich-Schliemann-Gymnasiums
Für die ersten Video-Anleitungen von Barfuss die Bibel entdecken durften wir mit Schüler:innen der 4., 5. und 6. Klasse aus der
In der vergangenen Woche haben die 5. Klassen der Grundschule am Regenweiher eine interreligiöse Projektwoche durchgeführt, bei der sich alles um das Thema Religion drehte. Dabei wurden alle drei großen monotheistischen Weltreligionen - das Judentum,
Anhänger jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens laden jedes Jahr zum Gedenken an die Frauen ein, die im
„Die evangelische Religionsgruppe des 6. Jahrgangs der Lisa-Tetzner-Grundschule in Neukölln machte vom 5.-7. Mai 2023 eine Abschlussfahrt nach Lutherstadt Wittenberg.
zur Erlangung der endgültigen Lehrbefähigung für das Fach Evangelische Religionslehre in den Ländern Berlin und Brandenburg.
Wasser spendet Leben, Nahrung, Energie – und jede Menge Spaß. Tauch ein mit uns in ein Kanu-Seminar rund ums Thema Wasser! Mit uns eintauchen heißt: ✔ jeden Tag unterwegs mit dem Kanu auf der
Ostern rückt immer näher! Paula Nowak vom AKD Berlin hat für uns zwei schöne Ideen für den Unterricht vorbereitet. Oster-Erzähltüte Idee: In der Erzähltüte können die Kinder alles sammeln, was sie an
Kirchen haben mit ihrer Architektur und Kunst seit vielen Jahrhunderten den Glauben und die Kultur der Menschen, aber ebenso auch Landschaften, Dorf-und Stadtbilder geprägt. Häufig sind sie Wahrzeichen einer Region oder touristischer Magnet einer Stadt.
Kornblumen und Sonnenblumen als Zeichen der Hoffnung und zur Unterstützung humanitärer Hilfe – Macht mit!
Die Schüler:innen der Grunewald-Grundschule haben unter der Leitung ihrer Religionslehrerin Claudia Syll erfolgreich an dem Wettbewerb des Abgeordnetenhaus von Berlin "Jugendforum denk!mal ’23" teilgenommen. Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz
„Du bist ein Gott, der mich sieht“.* So lautet die Jahreslosung 2023. Und wie sehen Schüler:innen den Leitspruch für das neue