alle zusammen – eine Buchrezension

2020-11-26T10:40:46+01:00November 26th, 2020|Kategorien: Allgemein, Berlin, Brandenburg, Schulalltag|Tags: , , , , , , , , , , , |

Wir freuen uns sehr über die Buchrezension von Dr. Manfred Spieß, der auf seinem Blog blogs.rpi-virtuell.de einen schönen Beitrag über unser neues Religionsbuch verfasst hat: „Alle zusammen!“ – so heißt das neue Religionsbuch[2] für den

„Schule ohne Rassismus AG“ initiiert Stolpersteinverlegung

2021-08-23T12:16:03+02:00Oktober 13th, 2020|Kategorien: Allgemein, Berlin, Projekte, Schulalltag, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , |

Auf eine Initiative der evangelischen Religionslehrerin Rahel Gersch wurden am 9. Oktober 2020 vier Stolpersteine zum Gedenken an die Familie Neustätter in der Vionvillestraße in Berlin-Steglitz verlegt. Recherchen in einem alten Schulbuch ergaben, dass ein

Kinderbücher zum Thema Rassismus

2020-06-11T10:14:13+02:00Juni 11th, 2020|Kategorien: Allgemein, Berlin, Empfehlungen, Schulalltag, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , , , |

Unter dem Hashtag #BlackoutTuesday werden seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd am 25. Mai 20202 komplett schwarze Bilder gepostet, die Solidarität mit den Opfern von Rassismus

Eine Begegnung mit Obdachlosen

2020-03-26T11:28:06+01:00März 26th, 2020|Kategorien: Allgemein, Berlin, Projekte, Ru Bericht, Schulalltag, Soziales Engagement|Tags: , , , , , |

Alles begann damit, dass wir uns im Religionsunterricht mit dem Thema der Obdachlosigkeit in Berlin, sowie deren Ursachen, Problemen und Folgen auseinandergesetzt haben. Wie kommt es dazu, dass jemand seine Wohnung verliert? Warum holen sich

Bischof Dr. Christian Stäblein, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, 18. März 2020 – Wort des Bischofs

2020-03-19T13:10:48+01:00März 19th, 2020|Kategorien: Allgemein, Bekanntmachungen, Berlin, Brandenburg, Rundbriefe|Tags: , , , , , , , , |

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder, die Ausbreitung des Corona-Virus ist beängstigend. Sie fordert uns heraus. Viele Maßnahmen werden dieser Tage ergriffen, wir versuchen uns und unsere Mitmenschen so gut es geht

KARU – Konfirmandenarbeit und Religionsunterricht

2020-03-02T15:04:56+01:00März 2nd, 2020|Kategorien: Allgemein, ARU Berichte, Berlin, Empfehlungen, Projekte, Ru Bericht, Schulalltag|Tags: , , , , , , , , , , |

Neue Aktionsausstellung des Projektes KARU der Landeskirchlichen Schulpfarrerin Claudia Mieth in der Dorkirchengemeinde Britz. In diesem Jahr haben sich die Religionsschüler*innen der Neuköllner Schulen Fritz-Karsen, Albert Einstein und Hermann-von-Helmholtz gemeinsam mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden

Nach oben