Religionslehrer:innen im Interview: Bettina Koschorek, Religionslehrerin in Berlin

2024-10-30T11:09:13+01:00Februar 11th, 2021|Kategorien: Religionslehrer*innen im Interview|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

#wasreligionslehrersomachen – unter diesem Hashtag findet man auf Instagram schon jede Menge

Tag der offenen Tür in Zeiten von Corona

2021-01-18T09:59:20+01:00Januar 15th, 2021|Kategorien: Allgemein, Berlin, Lehrerbildung, Projekte, Schulalltag|Tags: , , , , , , , , |

Wie soll man Eltern und Schüler*innen am "Tag der offenen Tür" für ein Fach begeistern, wenn man es ihnen nicht persönlich ans Herz legen kann? Mit all den wertvollen und spannenden Geschichten, Projekten und Reisen,

alle zusammen – eine Buchrezension

2020-11-26T10:40:46+01:00November 26th, 2020|Kategorien: Allgemein, Berlin, Brandenburg, Schulalltag|Tags: , , , , , , , , , , , |

Wir freuen uns sehr über die Buchrezension von Dr. Manfred Spieß, der auf seinem Blog blogs.rpi-virtuell.de einen schönen Beitrag über unser neues Religionsbuch verfasst hat: „Alle zusammen!“ – so heißt das neue Religionsbuch[2] für den

alle zusammen – Unser neues Religionsbuch ist da!

2024-01-22T10:00:37+01:00November 4th, 2020|Kategorien: Allgemein, Lehrerbildung|Tags: , , , , , , , , , , , |

"alle zusammen - Evangelischer Religionsunterricht für die Jahrgangsstufen 1-3" heißt das neue Religionsbuch, dass unter der Leitung von OKR Michael Lunberg nach gut einjähriger Entwicklungsarbeit im September 2020 erschienen ist. Herausgegeben für Grundschulen im

Ein Filmprojekt über die Shoa-Überlebende Rahel R. Mann

2021-08-23T12:16:16+02:00August 26th, 2020|Kategorien: Allgemein, Projekte, Schulalltag|Tags: , , , , , , , , |

Unter dem Projekttitel „Wie war es damals – Jugendliche stellen Fragen an die Shoa-Überlebende Rahel Renate Mann“ wenden sich Schüler*innen dreier Berliner Schulen im Rahmen der schulischen Erinnerungs- und Gedenkarbeit mit ihren Fragen an die

Bewegter Religionsunterricht in der EKBO

2020-05-18T10:31:55+02:00Mai 18th, 2020|Kategorien: Allgemein, Empfehlungen, Lehrerbildung, Schulalltag|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

In der EKBO ist der Religionsunterricht etwas ganz Besonderes. Ganz besonders schön finden wir aber manchmal eben auch besonders

Religionslehrer*innen im Interview: Laura Schulze über Digitales Lernen in Zeiten von Corona

2024-10-30T11:11:00+01:00März 19th, 2020|Kategorien: Religionslehrer*innen im Interview|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Laura Schulze unterrichtet seit dem Schuljahr 2015/16 die Klassen 1-6 an zwei Schulen in Brandenburg. Eine davon ist in Potsdam, die andere im ländlichen Brandenburg. Was uns momentan natürlich alle beschäftigt, ist die Frage der

Religionslehrer:innen im Interview: Maike Schöfer, Religionslehrerin in Potsdam

2024-10-30T11:05:54+01:00Februar 20th, 2020|Kategorien: Religionslehrer*innen im Interview|Tags: , , , , , , , , , , |

#wasreligionslehrersomachen - unter diesem Hashtag findet man auf Instagram  schon jede Menge Beiträge Evangelischer Religionslehrer:innen. Um Ihnen und euch unsere Religionslehrer:innen noch ein wenig genauer vorzustellen, starten wir heute mit einer kleinen Interviewreihe. Den Anfang

Nach oben