FuckUp Stories EKBO – Onlineseminar

2023-05-02T11:22:05+02:00November 10th, 2020|Kategorien: Allgemein, Ökumene, Projekte|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Jesus, I fucked up! Über Fehler spricht man nicht? Wir haben gelernt uns stark zu präsentieren und vor allem von unseren Erfolgen zu sprechen. Wir beschönigen Lebensläufe und vermeiden es, der Kollegin von unserem gescheiterten

Glaube teilen – St. Martin ökumenisch

2020-11-06T13:29:31+01:00November 6th, 2020|Kategorien: Allgemein, Geschichte, Ökumene, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , , , |

Der 11. November wir als Namens- und Tauftag Martin Luthers gefeiert. Den Vorabend mit Laternenumzügen zu begehen, ist deshalb ein ökumenischer, evangelische und katholische Christen verbindender Brauch. Gemeinden, Kindergärten und Schulen laden zum gemeinsamen "Laternelaufen",

alle zusammen – Unser neues Religionsbuch ist da!

2024-01-22T10:00:37+01:00November 4th, 2020|Kategorien: Allgemein, Lehrerbildung|Tags: , , , , , , , , , , , |

"alle zusammen - Evangelischer Religionsunterricht für die Jahrgangsstufen 1-3" heißt das neue Religionsbuch, dass unter der Leitung von OKR Michael Lunberg nach gut einjähriger Entwicklungsarbeit im September 2020 erschienen ist. Herausgegeben für Grundschulen im

Evangelische Erinnerungskultur – eine religionspädagogische Perspektive

2020-10-28T13:01:54+01:00Oktober 28th, 2020|Kategorien: Allgemein, Ru Bericht, Schulalltag, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Friedhelm Kraft/ Sept. 2020 „Evangelische Erinnerungskultur ist wesentlich Bildungsarbeit. Die Entwicklung und Pflege von historischen Orten als Lern-, Erinnerungs- und Gedenkorte ist eine wichtige Dimension eines evangelischen Verständnisses von Bildung. Gerade wenn es keine Zeitzeugen

Religionslehrer Wolfgang Rall mit Pfarrer-Georg-Fritze-Gedächtnisgabe ausgezeichnet

2020-10-28T13:03:57+01:00Oktober 27th, 2020|Kategorien: Allgemein, Brandenburg, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , |

Der Angermünder Religionslehrer Wolfgang Rall wurde am 22. Oktober 2020 für sein Engagement mit der Pfarrer-Georg-Fritze-Gedächtnisgabe ausgezeichnet. Seit 1981 wurden mit der Pfarrer-Georg-Fritze-Gedächtnisgabe

Videoworkshop für Religionslehrer*innen

2023-05-02T11:21:53+02:00Oktober 15th, 2020|Kategorien: Allgemein, Lehrerbildung|Tags: , , , , , |

Die durch den Coronavirus bedingte Krise hat den Religionsunterricht und auch die Kirchraumpädagogik vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Neue Wege müssen und wollen medial betreten werden, da die bisherige Arbeitsweise „face to face“ gerade sehr

„Schule ohne Rassismus AG“ initiiert Stolpersteinverlegung

2021-08-23T12:16:03+02:00Oktober 13th, 2020|Kategorien: Allgemein, Berlin, Projekte, Schulalltag, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , |

Auf eine Initiative der evangelischen Religionslehrerin Rahel Gersch wurden am 9. Oktober 2020 vier Stolpersteine zum Gedenken an die Familie Neustätter in der Vionvillestraße in Berlin-Steglitz verlegt. Recherchen in einem alten Schulbuch ergaben, dass ein

Antirassismus als Thema des Evangelischen Religionsunterrichts

2020-09-17T12:06:59+02:00September 17th, 2020|Kategorien: Allgemein, Lehrerbildung|Tags: , , , , , |

Was würde sich an meinem Schulalltag ändern, wenn ich nicht weiß wäre? Welche Rassismuserfahrungen machen BPoC-Schüler*innen an meiner Schule in ihrem Alltag? Welche Erfahrungen bringen weiße Schüler*innen mit? Wie habe ich Rassismus in meinem Unterricht

Berliner Bibelprojekt – Apostelgeschichte in Legocomics

2020-11-06T10:12:25+01:00September 6th, 2020|Kategorien: Projekte|Tags: , , , , , , , |

Es ist wieder so weit - die dritte Runde des Berliner Bibel Projekt startet! Anschließend an das Projekt zum Lukas-Evangelium soll nun die Apostelgeschichte in Legocomics dargestellt werden. Alle Lehrer*innen sind Herzlich eingeladen mit ihren

Gemeinde- und Religionspädagogik in der EKBO

2020-09-11T13:57:38+02:00August 31st, 2020|Kategorien: Allgemein, Empfehlungen, Lehrerbildung|Tags: , , , , , , , |

Das Amt für kirchliche Dienste (AKD) hat in Zusammenarbeit mit dem Konsistorium in Form einer AG die neue Broschüre „Gemeinde- und Religionspädagogik in der EKBO. Schnittmengen, Berührungspunkte, Vernetzungen und Kooperationen zwischen Schule, Religionsunterricht und Gemeinde“

Ein Filmprojekt über die Shoa-Überlebende Rahel R. Mann

2021-08-23T12:16:16+02:00August 26th, 2020|Kategorien: Allgemein, Projekte, Schulalltag|Tags: , , , , , , , , |

Unter dem Projekttitel „Wie war es damals – Jugendliche stellen Fragen an die Shoa-Überlebende Rahel Renate Mann“ wenden sich Schüler*innen dreier Berliner Schulen im Rahmen der schulischen Erinnerungs- und Gedenkarbeit mit ihren Fragen an die

Kinderbücher zum Thema Rassismus

2020-06-11T10:14:13+02:00Juni 11th, 2020|Kategorien: Allgemein, Berlin, Empfehlungen, Schulalltag, Soziales Engagement|Tags: , , , , , , , , , |

Unter dem Hashtag #BlackoutTuesday werden seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd am 25. Mai 20202 komplett schwarze Bilder gepostet, die Solidarität mit den Opfern von Rassismus

Nach oben